Mit dem Essen spielt man nicht [via Maud & Lolo]

#mythbuster: Simone von Maud & Lolo räumt in ihrem Artikel mit dem Mythos auf, dass man dem Hund „alles wegnehmen können“ muss. Wenn das nicht klappt wird oft fehlender Respekt als Ursache genannt. Das beleidigt unseren menschlichen Stolz und wir lassen uns oft unschöne Maßnahmen einreden, die uns diesen Respekt zurückbringen sollen.

Vom Wegnehmen schlägt Simone die Brücke zum Tauschen: Lest selbst wie man einem Hund auf faire Art und Weise beibringt, seine Schätze auch manchmal abzugeben!

Zum Artikel

Maud & Lolo Tierschutzqualifiziertes Hundetraining in Wien & toller Trainer-Blog
icon-location Created with Sketch. W

Ähnliche Artikel
Die Fabel von der ruhigen Energie [via Dogs in the City]
22.03.2018  •  in #Ratgeber, #Bookmarks
Wir kennen das Gefühl, wenn man in einer Trainingssituation die Nerven wegschmeißt. Und wir wissen auch, dass das die Aufregung des Hundes nur noch weiter steigert. Sunny von Dogs in the City gibt euch in ihrem Artikel tolle Tipps, wie ihr Nervosität, Wut oder Ärger im Training vermeiden könnt. ...
Die Wichtigkeit individueller Trainingsansätze [via COURAGIERT]
18.04.2018  •  in #Training, #Bookmarks
Mit Bardhi von COURAGIERT Hundetraining durften wir schon mal darüber philosophieren, dass 0815-Trainingsansätze nicht immer funktionieren. Jetzt hat er einen Artikel darüber geschrieben, wie wichtig es ist, auf die Hundepersönlichkeit und -vorlieben einzugehen. ...
Hausleine für Welpen: Wofür ist das gut?
02.04.2018  •  in #Training
Für kaum etwas sind wir so komisch angesehen worden wie für die Leine, die unser Welpe zuhause hinter sich her gezogen hat. Da kam der ein oder andere negative Kommentar ...